Bald nur noch “Mini-Klinik” in Nordenham? NWZ

Bald nur noch „Mini-Klinik“ in Nordenham?

KRANKENHAUSSTANDORT – Landtagsabgeordnete aus der Wesermarsch begrüßen Vorschlag des Gesundheitsministers

Norbert Hartfil

NORDENHAM/BRAKE. (fil) Bei einem Besuch in Brake vor zwei Wochen hatte der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) bereits angedeutet, dass er sich eine Umwandlung der Helios-Klinik in Nordenham in ein Regionales Versorgungszentrum gut vorstellen könnte. Jetzt haben die Wesermarsch-Landtagsabgeordneten Karin Logemann (SPD) und Björn Thümler (CDU) den Ball aufgegriffen und sich ähnlich geäußert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung begrüßen sie den Vorschlag, an dem Krankenhausstandort im Nordenhamer Stadtteil Esenshamm künftig nur noch eine „Mini-Klinik“ zu betreiben.

Wirksame Maßnahme

Bei einem Gespräch in Hannover haben sich die Abgeordneten mit dem Minister über die Krankenhausversorgung in der Wesermarsch ausgetauscht. Dieses Treffen sei „sehr konstruktiv“ verlaufen. Aus der Sicht von Karin Logemann und Björn Thümler wäre eine Rückstufung der Wesermarsch-Klinik mit einem verringerten Leistungsspektrum eine „wirksame Maßnahme“, um die Gesundheitsversorgung im Landkreis zu stabilisieren und mit Blick auf den demografischen Wandel zukunftsfähig aufzustellen. Die Krankenhausreform eröffne über das neue Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz entsprechende Möglichkeiten, eine sektorenübergreifende Versorgung zu etablieren und finanziell fördern zu lassen.

Für die Helios-Klinik Wesermarsch würde das bedeuten, dass sie als Regionales Versorgungszentrum nur noch etwa 20 Betten und zusätzlich 20 Pflegebetten hätte. Zurzeit sind an dem 2017 in Betrieb genommenen Standort 89 Betten ausgewiesen.

Das jetzige Leistungsangebot der Wesermarsch-Klinik ähnelt dem des konkurrierenden St.-Bernhard-Hospitals in Brake, das vom Land Niedersachsen Fördergelder in Höhe von 53 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen und einen Teilneubau bewilligt bekommen hat. Zwei Klinken in dieser Größenordnung im Landkreis Wesermarsch gelten langfristig als nicht mehr tragbar.

In Kooperation

Karin Logemann, Björn Thümler und Andreas Philippi betonten, dass die Umwidmung des Nordenhamer Krankenhauses in eine Mini-Klinik „ausschließlich in konstruktiver Kooperation mit Helios möglich“ sei. Das Land Niedersachsen sehe seine – auch finanzielle – Verantwortung, könne aber „überbordende Forderungen“ von Helios nicht erfüllen. Karin Logemann und Björn Thümler rufen die Konzernleitung auf, an einer Zukunftslösung für den Krankenhausstandort Nordenham „sachdienlich mitzuwirken“ und mit dem Gesundheitsministerium zeitnah in entsprechende Gespräche einzusteigen.

Skip to content